Einweihung vom Wandbild am S-Bahnhof Mittlerer Landweg: Am 17. Oktober um 12 Uhr hat Arne Dornquast, Bezirksamtsleiter des Bezirksamt Bergedorf, einen Teil des Wandbildes an der S-Bahnunterführung am Mittleren Landweg enthüllt. Der Entwurf wurde nicht nur mit Beteiligung „Kuh trifft Dromedar“ weiterlesen
Schlagwort: hamburg
Fortsetzung von „3 Tage Gleis3eck“
Was für ein Fest: Nicht nur das Wetter hat mitgespielt, sondern buchstäblich auch die zahlreichen Besucher*innen und Kinder. Zugegeben: der Samstag war fast schon zu heiß – aber wer mag sich in hiesigen Gefilden über zu schönes Wetter beklagen?! „Fortsetzung von „3 Tage Gleis3eck““ weiterlesen
Nachbarschaft ist ein Fest!
Zwischen den Naherholungsgebieten „Boberger Dünen“ und dem Eichbaumsee liegt umrahmt von Naturschutzgebieten, Kleingärten und Wohnsiedlungen das neue Quartier „Am Gleisdreieck“ – und ist seit 2017 nun ein fester Bestandteil des Gebietes rund um den Mittleren Landweg. „Nachbarschaft ist ein Fest!“ weiterlesen
Neues Projekt für Jugendliche: Performances und Kultur im Stadtraum
DA/Sein ist ein forschendes, soziokulturelles Kunst- und Performanceprojekt, entwickelt für die neue Siedlung Gleisdreieck/
Mittlerer Landweg in Billwerder. In Zusammenarbeit mit Institutionen
vor Ort und unter Anleitung von Künstler*innen erkunden geflüchtete und heimische Jugendliche ihren Stadtteil, erfassen neue Orte „Neues Projekt für Jugendliche: Performances und Kultur im Stadtraum“ weiterlesen
Arbeitgeber stellen sich vor
Unter dem Motto „Perspektive Arbeit“ organisiert die Gebietsentwicklung in Zusammenarbeit mit fördern&wohnen für das Fördergebiet Mittlerer Landweg eine Jobmesse im Kuller. Am 14. September stellen sich von 9 bis 14 Uhr die Betriebe BUDNI, DACHSER, Dwenger Group, Roeper, Deutsche Post und Gebäudemanagement „Arbeitgeber stellen sich vor“ weiterlesen
Öffentliche Auslegung des B-Plans
Es ist soweit: Ab dem 27. Juni 2018 wird eine Karte des neuen Bebauungsplans (B-Plan) des Fördergebietes Mittlerer Landweg / Am Gleisdreieck (Die Flächennutzungsplanänderung umfasst eine Fläche von etwa 55,7 ha) beim Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung des Bezirksamtes Bergedorf öffentlich ausgelegt und kann während der „Öffentliche Auslegung des B-Plans“ weiterlesen
Ergebnisse des 2. Zukunftsworkshops
Für das Gebiet Mittlerer Landweg / Am Gleisdreieck soll eine städtebauliche Aufwertung des Quartiers erfolgen und zugleich soll die soziale Integration der unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen intensiv unterstützt werden. Besonders wichtig sind in diesem Zusammenhang der Aufbau einer sozialen und kulturellen Infrastruktur „Ergebnisse des 2. Zukunftsworkshops“ weiterlesen
Haus 23 ist eröffnet
Mit einem großen Eröffnungsfest ist das „Haus 23“, der neue Quartierstreffpunkt am Gleisdreieck, am 20. April 2018 bei strahlendem Sonnenschein eingeweiht worden. Der Einladung sind zahlreiche Gäste aus dem Fördergebiet sowie Aktive, Engagierte und Interessierte gefolgt. Nach der offiziellen Begrüßung durch Bezirksamtsleiter „Haus 23 ist eröffnet“ weiterlesen
Zweiter Zukunftsworkshop
Unter dem Motto „Vielfältiges Zusammenleben“ hat am 10. April von 18 bis 21.30 Uhr der zweite Zukunftsworkshop im Kuller stattgefunden. Unserer Einladung sind wieder zahlreiche Interessierte und Engagierte aus dem Fördergebiet gefolgt und wir hoffen, die vielen Ideen und fundierten Ergebnisse, die beim Workshop beigetragen wurden, so gut „Zweiter Zukunftsworkshop“ weiterlesen
Viel Spaß beim Sammeln
Deutschlands größte Müllsammelaktion ist beendet. Jedes Jahr treffen sich in Hamburg Schulen, KiTas, Vereine, Anwohner/innen in ihren Nachbarschaften und räumen auf. Am Gleisdreieck und am Mittleren Landweg haben wir als Gebietsentwicklung zum ersten Mal dazu aufgerufen! Zahlreiche Kinder und Erwachsene sind zum „Haus 23“ gekommen, um sich mit Handschuhen, Kneifzangen „Viel Spaß beim Sammeln“ weiterlesen