Für das Gebiet Mittlerer Landweg / Am Gleisdreieck soll eine städtebauliche Aufwertung des Quartiers erfolgen und zugleich soll die soziale Integration der unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen intensiv unterstützt werden. Besonders wichtig sind in diesem Zusammenhang der Aufbau einer sozialen und kulturellen Infrastruktur „Ergebnisse des 2. Zukunftsworkshops“ weiterlesen
Schlagwort: gleisdreieck
Haus 23 ist eröffnet
Mit einem großen Eröffnungsfest ist das „Haus 23“, der neue Quartierstreffpunkt am Gleisdreieck, am 20. April 2018 bei strahlendem Sonnenschein eingeweiht worden. Der Einladung sind zahlreiche Gäste aus dem Fördergebiet sowie Aktive, Engagierte und Interessierte gefolgt. Nach der offiziellen Begrüßung durch Bezirksamtsleiter „Haus 23 ist eröffnet“ weiterlesen
Zweiter Zukunftsworkshop
Unter dem Motto „Vielfältiges Zusammenleben“ hat am 10. April von 18 bis 21.30 Uhr der zweite Zukunftsworkshop im Kuller stattgefunden. Unserer Einladung sind wieder zahlreiche Interessierte und Engagierte aus dem Fördergebiet gefolgt und wir hoffen, die vielen Ideen und fundierten Ergebnisse, die beim Workshop beigetragen wurden, so gut „Zweiter Zukunftsworkshop“ weiterlesen
Viel Spaß beim Sammeln
Deutschlands größte Müllsammelaktion ist beendet. Jedes Jahr treffen sich in Hamburg Schulen, KiTas, Vereine, Anwohner/innen in ihren Nachbarschaften und räumen auf. Am Gleisdreieck und am Mittleren Landweg haben wir als Gebietsentwicklung zum ersten Mal dazu aufgerufen! Zahlreiche Kinder und Erwachsene sind zum „Haus 23“ gekommen, um sich mit Handschuhen, Kneifzangen „Viel Spaß beim Sammeln“ weiterlesen
Tanzen und Ballett
Für alle Ballerinas aus Billwerder!
Einfache Sportkleidung reicht.
Ort: Turnhalle der Schule am Mittleren Landweg
Spielplatz gestalten
Liebe Kinder am Mittleren Landweg und Am Gleisdreieck!
Der Spielplatz am Mittleren Landweg wird neugestaltet. Hierfür brauchen wir Eure Ideen: Was und womit wollt ihr spielen? Fällt euch ein Motto für den Spielplatz ein, z.B. „Flut, Elbe, Wasser*?“ „Spielplatz gestalten“ weiterlesen
Stadtteilbüro im Haus 23 geöffnet
Nachdem wir die Gebietsentwicklung am Mittleren Landweg / Am Gleisdreieck im vergangenen April begonnen haben, ist schon viel vor Ort geschehen. Neben der Gründung des Stadtteilbeirates und der Durchführung eines Zukunftsworkshops für das Fördergebiet, gab es eine Reihe an organisierten Veranstaltungen und Ferienprogrammen. „Stadtteilbüro im Haus 23 geöffnet“ weiterlesen
„Fest für alle“ im und ums Zirkuszelt
Das vielfältige Programm beim „Oktober im Zelt“ auf dem Parkplatz des Kuller ist mit einem bunten „Fest für alle“ am 27. Oktober beschlossen worden. Von 15 bis 19 Uhr konnte die ganze Nachbarschaft zahlreiche Angebote bei fast strahlendem Wetter genießen. Die vielen Kinder konnten im Zelt das tolle Programm der „„Fest für alle“ im und ums Zirkuszelt“ weiterlesen
Sommerferienprogramm
Pünktlich zu Beginn der Sommerferien ist das kurzfristig ins Leben gerufene Ferienprogramm für Jung und Alt auf dem ETSV-Sportplatz gestartet. Immer mittwochs von 15 bis 19 Uhr konnten Kinder auf der Hüpfburg und dem Kletterturm spielen. Alle Nachbar/innen vom Mittleren Landweg, Luxweg, am Gleisdreieck und Umgebung konnten „Sommerferienprogramm“ weiterlesen
Allermöher Wiesen
Der Hamburger Senat hat Anfang 2017 die „Allermöher Wiesen“ zum Naturschutzgebiet erklärt. Die Allermöher Wiesen einschließlich des Alten Billwerder Bahndamms stehen damit unter besonderem Schutz . Es ist das 33. Naturschutzgebiet und hat eine Fläche von 106 Hektar, die von Grünland und offenen Feuchtwiesen geprägt ist. Es bietet eine ideale Heimat für seltene Vogelarten wie den Kiebitz, die Uferschnepfe oder den Rotschenkel. Die Gesamtfläche der Naturschutzgebiete in Hamburg beträgt jetzt 6.841 Hektar. Damit sind ab sofort erstmals mehr als neun Prozent der Landesfläche Hamburgs Naturschutzgebiete – das ist mehr als in jedem anderen Bundesland.